
Die innovative Lagerautomatisierung bei CCEP DE: Eine Erfolgsgeschichte mit Toyota Autopiloten
Für die Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH (CCEP DE) spielt die Lagerautomatisierung eine entscheidende Rolle. Mit fünf Autopiloten von Toyota Material Handling Deutschland wird ein Produktionsvolumen von 160.000 Paletten pro Jahr bewegt.
Effiziente Produktion und vielfältige Getränkepalette
Bei der Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH (CCEP DE) spielt die Lagerautomatisierung eine entscheidende Rolle, insbesondere im Werk in Bad Neuenahr. Hier werden energieeffizient Getränke auf Mehrweg- und Einweglinien in PET- und Glasflaschen abgefüllt. Von den klassischen Coca-Cola Produkten bis hin zu Apollinaris Mineralwasser umfasst das Sortiment eine breite Palette an Getränken, die den Bedürfnissen der Kunden gerecht werden.
Herausforderungen bei der Automatisierung
Die CCEP DE stand vor der Herausforderung, fahrerlose Transportsysteme in einem komplexen Umfeld einzusetzen. Besonders die hohen Blocklager und die Vielzahl an PET-Kisten stellten die Navigationsstrukturen vor anspruchsvolle Aufgaben. Die Anpassung der Geräte an die bestehenden Rahmenbedingungen war entscheidend, um eine reibungslose Automatisierung zu gewährleisten.
Sicherheit durch umfassende Sensorik
Um eine sichere Navigation der fahrerlosen Transportsysteme zu gewährleisten, sind diese mit einer umfassenden Sensorik ausgestattet. Verschiedene Sensoren ermöglichen es den Autopiloten, Hindernisse zu erkennen und autonom darauf zu reagieren. Diese fortschrittliche Sensorik gewährleistet nicht nur die Sicherheit am Arbeitsplatz, sondern auch eine effiziente Arbeitsweise der Autopiloten.
Präzise Arbeit der Autopiloten
Seit November 2022 arbeiten die Toyota Autopiloten präzise und kontrolliert im Werk Bad Neuenahr. Sie versorgen eine Mehrweg PET-Produktionslinie effizient, was zu einer Verdopplung der Transportleistung führt und gleichzeitig den Bedarf an Fahrzeugen reduziert. Die kontinuierliche und zuverlässige Arbeit der Autopiloten ermöglicht einen durchgehenden Betrieb rund um die Uhr, was zu einer gesteigerten Effizienz in der Produktion führt.
Wirtschaftliche Vorteile und Digitalisierung
Die CCEP DE profitiert von den wirtschaftlichen Vorteilen der Automatisierung. Durch minimierte Materialschäden, erhöhte Arbeitssicherheit und die schnelle Amortisation der Autopiloten wird die Digitalisierung des Werks vorangetrieben. Die erfolgreiche Implementierung der Autopiloten zeigt, dass innovative Technologien nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch langfristige wirtschaftliche Vorteile bieten.
Zukunftsausblick
Mit dem Erfolg der Autopiloten plant die CCEP DE bereits die Automatisierung einer weiteren Abfüllanlage. Diese zukünftige Entwicklung verdeutlicht, dass Nachhaltigkeit und Digitalisierung Hand in Hand gehen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Integration innovativer Technologien werden dazu beitragen, die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens langfristig zu sichern.
Wie hat die Zusammenarbeit zwischen CCEP DE und Toyota Material Handling Deutschland die Lagerautomatisierung revolutioniert? 🤖
Lieber Leser, die Zusammenarbeit zwischen CCEP DE und Toyota Material Handling Deutschland hat gezeigt, wie innovative Technologien wie fahrerlose Transportsysteme die Lagerautomatisierung revolutionieren können. Durch präzise, kontrollierte Arbeit der Autopiloten werden nicht nur Effizienzsteigerungen erzielt, sondern auch die Arbeitssicherheit und Wirtschaftlichkeit verbessert. Was denkst du über die Zukunft der Automatisierung in der Industrie? 🌟 Lass es uns in den Kommentaren wissen! 🚀